top of page

Hitzetage & Feng Shui – mit Leichtigkeit wie junge Katzen

  • Autorenbild: Sandra Bellwald
    Sandra Bellwald
  • 15. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Diesen Sommer habe ich zwei kleine Mentoren bekommen. Sie tragen weiches Fell, neugierige Blicke – und zeigen mir jeden Tag, was es heißt, mit der Hitze zu leben, ohne gegen sie zu kämpfen.

ree

Unsere beiden jungen Katzen lieben es, sich auszutoben – blitzschnell jagen sie sich durchs Haus, rutschen über Teppiche, springen über Stühle. Doch dann, ganz plötzlich: Pause. Sie suchen sich einen kühlen, glatten Platz, am liebsten auf Stein oder Holz, rollen sich zusammen, atmen langsam – und sind einfach da.

Ihr Rhythmus: kurze Aktivität, lange Hingabe ans Nichtstun. Und genau das darf auch uns inspirieren.


Feng Shui & Sommer – in Balance bleiben wie die Katzen

Der Sommer ist das Element Feuer: intensiv, lebendig, fordernd. Doch zu viel davon – im Raum oder in uns – kann kippen.

Unruhe, Hitzewallungen, Schlafprobleme, Gereiztheit sind typische Anzeichen.

Die Lösung ist nicht: mehr leisten.

Die Lösung ist: achtsam zurücktreten. Wie die Katzen. Wie der Schatten, der zur rechten Zeit auf die Terrasse fällt.


5 Tipps für mehr Kühle & Leichtigkeit – inspiriert von kleinen Samtpfoten

1. Kühle Lieblingsplätze schaffen

Glatte, helle Oberflächen wie Fliesen, Holz oder Naturstein wirken kühlend. Unsere Katzen suchen sie instinktiv auf – und wir können das auch:Nutze z. B. eine dünne Leinenauflage auf deinem Lieblingsstuhl, ein kühlendes Bodenkissen oder ein Baumwolltuch fürs Sofa.

2. Wasser-Element bewusst integrieren

Ein Napf frisches Wasser, ein kleiner Brunnen, ein Bild mit Wasser oder ein Spray mit Lavendel – wie die Katzen immer wieder trinken, dürfen auch wir achtsam auftanken.

💧 Tipp: Trinke bewusst in kleinen Schlucken stilles Wasser. Auch das bringt Yin-Energie.

3. Bewegung in kleinen Schüben

Tobe dich kurz aus – ob Yoga, Tanzen oder ein Spaziergang. Und dann: Ruhe. Atmen. Nichts tun.Wie die Katzen. Kein schlechtes Gewissen. Nur Präsenz.

4. Rückzugsorte einrichten

Ein schattiger Lieblingsplatz, eine ruhige Leseecke, ein Raum ohne Bildschirm – Feng Shui unterstützt dich dabei, solche Zonen der Erholung gezielt zu schaffen.

🐾 Unsere Katzen haben dafür Kartons, Fensterplätze und schattige Körbchen – wir dürfen uns das auch erlauben.

5. Textilien tauschen – Raum atmen lassen

Schwere Decken und dunkle Stoffe raus – her mit leichten Materialien und hellen Farben. Wie der Sommerwind darf dein Zuhause frei fließen.


Der Sommer darf weich sein

Unsere Katzen erinnern mich täglich daran, wie wertvoll es ist, im Moment zu sein. Sich nicht zu hetzen. Nicht mehr zu tun, als nötig. Sondern dem Raum, dem Licht, dem Körper zu lauschen.

Feng Shui ist genau das: Räume schaffen, in denen dein System sich entspannen darf.

Und wenn draußen die Welt tost – dann leg dich auf deinen inneren kühlen Stein, schließ die Augen…und geniesse den Moment. Einfach nur sein.

Herzlich

Sandra

 
 
bottom of page